Vor- und Nachteile eines Laptops

Ohne die Technik wäre die Welt nicht das, was sie heute ist. Wenn man nur an das Internet und seine Möglichkeiten denkt, dann kann man sich überhaupt nicht mehr vorstellen, wie die Welt früher überhaupt ohne diese Vernetzung funktionieren konnte. In gesunden Ländern wie Deutschland ist nahezu jeder Einwohner den kompletten Tag von technischen Geräten umgeben. Sei es nun das eigene Smartphone oder ein Laptop, doch Fakt ist auch, dass diese Geräte nicht unzerstörbar sind und man sich immer wieder eine neue Errungenschaft gönnen kann, muss und will. Vor allem bei Laptops stellen sich Betroffene immer vor einer Anschaffung die Frage, ob man nun überhaupt einen Laptop oder vielleicht doch lieber einen stationären PC kaufen soll. Beide Varianten haben natürlich ihre Vor- und Nachteile. In erster Linie kommt es darauf an, was der Verbraucher mit dem Gerät anfangen möchte und was es können muss. Wenn man nicht gerade einen Industriemonitor zuhause stehen hat, dann kann ein stationärer PC durchaus positiv sein. Diese PCs haben oftmals sehr starke Leistungsdaten in Sachen Arbeitsspeicher, Grafikkarten und Co. wovon die meisten Laptops nur träumen können. Dafür steht dieser aber auch immer an der gleichen Stelle und man kann ihn sich nicht einfach mal auf der Couch auf die Knie stellen und schnell etwas im Netz nachschauen. Vor allem für Gamer, Youtuber etc. sind stationäre PCs fast unverzichtbar, denn sie sind einfach deutlich leistungsstärker. Es gibt zwar auch wirklich gute Laptops, die mit Uploads, Videoschnitt oder Bildbearbeitung keine großen Probleme haben und die sogar die neusten Games problemlos abspielen können, allerdings kosten diese vergleichsweise eine große Stange Geld. Ein guter stationärer PC kostet rund 500 Euro, während man bei einem Laptop mit vergleichbaren Daten schon locker 1000-1500 Euro auf den Tisch legen muss.

monitor-23329_960_720

Wie bereits angedeutet muss jeder Kunde für sich selbst entscheiden, welches Modell er sich anschaffen möchte. Für den Normalverbraucher bieten Laptops wohl die meisten Vorteile, denn sie sind mobil, leicht und für normale Nutzung wie Email oder Internet bieten sie mehr als genug Leistung, um den Anforderungen des Alltags gerecht werden zu können. Wer anspruchsvollere Arbeiten zu erledigen hat, der kann sich durchaus überlegen, ob er sich eine stationären PC anschaffen soll, doch gleichzeitig könnte er auch einfach etwas mehr Geld investieren und würde vergleichbare Daten auch in einem Laptop bekommen. Natürlich muss man auch bei den Laptops selbst noch einmal differenzieren, doch hier kommt es ebenfalls in erster Linie auf die Marke und die Leistungsdaten an.