Das sind die Kult Gaming Spiele

Nintendo ist schon seit Jahren beliebt und einige Spiele halten sich schon unglaublich lange über Wasser, sodass es immer wieder neue Versionen gibt, die sehr gut ankommen. Früher brauchte man zudem keinen Amazon Gutschein kaufen oder iTunes Karten. Heute kann man diese im VGO Shop kaufen oder sich eine Google Play Card zulegen. 

Nintendo Switch ist zwar noch nicht lange auf dem Markt, allerdings findet man hier trotzdem schon viele Liebhaber und empfehlenswerte Spiele. Shovel Knight ist zum Beispiel ein Spiel, das vermutlich nicht direkt jedem etwas sagen wird, allerdings sollte man sich dieses Spiel durchaus mal anschauen. Es zählt bereits auf vielen Plattformen zu den besten Spielen und auch die Switch Version macht hier keine Ausnahme. Tresure Trove ist ein Paket, das neben dem Hauptspiel Shovel of Hope auch Plaque of Shadows und Specter of Torement beinhaltet. Im eShop kann man diese auch einfach kaufen. Das Paket bringt einem einen Spielspaß von mehr als 30 Stunden und außerdem kann man das Ganze auch immer wieder upgraden. Es bringt eine präzise Steuerung und eine schöne Retro Optik mit sich.

Wer dieses Spiel noch nicht kennt, der sollte jetzt zuschlagen, weil die Switch Version sich auf jeden Fall lohnen wird. Snipperclips ist ein sehr beliebtes Partyspiel, das man mit 4 Spielern spielen kann. Man muss sich gegenseitig in Form schneiden und Rätsel lösen. Zum Beispiel muss man sich spitz wie ein Bleistift schneiden, damit man Ballons zum Platzen bringen kann. Dieses Spiel verspricht auf jeden Fall eine Menge Spaß und sorgt dafür, dass eine Party in Schwung kommt. Es gibt drei sehr abwechslungsreiche Welten, in denen man spielen kann und insgesamt 20 Levels im 2-Spieler-Modus. Obendrein gibt es einen 4 Spieler Party Modus, der einem weitere Herausforderungen bereitstellt.

Wer also gerne mal mit Freunden und Bekannten oder der Familie spielt, sollte sich dieses Spiel niemals entgehen lassen, da es sich um einen echten Partykracher handelt. Puyo Tetris ist ein Knobelklassiker und vereint Puyo Puyo und Tetris, was jeder kennen sollte. Hier gibt es ebenfalls einen Adventure Modus mit 100 Levels, weswegen man jede Menge Spaß haben wird. Man kann dieses Spiel mit vielen Freuden und der Familie spielen. Neben dem Multiplayer Modus gibt es auch Online Spiele, sodass man auch auf diese Weise zusammen bzw. gegeneinander spielen kann. Jeder Spiele und Nintendo Liebhaber sollte sich dieses Spiel mal anschauen.

Autoexport · Von der Schweiz ins Ausland

Autos die ins Ausland exportiert werden

Oft führen ein Motorschaden oder ein Getriebeschaden dazu, dass das Auto nicht mehr durch den TÜV kommt. Dabei bleibt die HU-Plakette verwehrt. Zudem ist aufgrund der groben Sicherheitsmängel die Teilnahme am Straßenverkehr verboten. Meist bedeutet es für den Besitzer, dass ein neues Auto her muss. Viele Hersteller haben sich auf den Ankauf von diesen scheinbar wertlosen Autos spezialisiert. Hier wird von einem Autoexport ins Ausland gesprochen. Wie genau er funktioniert und worauf es ankommt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Auto ins Ausland verkaufen
Es gibt einen Grund, warum viele Unternehmen das Auto für den Export verkaufen, nämlich aufgrund der Zulassung. Ohne Zulassung kann das Auto nicht mehr auf der Straße bewegt werden. In einem anderen Land sieht die ganze Sache wieder anders aus. Ein gutes Beispiel ist Polen. Firmen verkaufen ihre Autos dort, weil sie durch keine bestimmten Prüfungen wie Abgasnormen müssen. Sobald die Werte in Deutschland nicht eingehalten werden können, erfolgt der Autoexport ins Ausland. Andere Länder verfügen über lockere Bedingungen wie beispielsweise Afrika.

So verläuft der Export ohne Probleme
Wer seinen Gebrauchtwagen ins Ausland verkaufen möchte, hat auf einige Dinge zu achten. Allerdings geben viele Besitzer das Auto nicht direkt ins Ausland, sondern verkaufen es an einen Gebrauchtwagenhändler. Um den besten Preis zu erzielen und Stress zu vermeiden, sind folgende Tipps zu berücksichtigen.

-> Vor der Suche nach einem passenden Abnehmer, sollte man zunächst den Restwert des eigenen Gebrauchtwagens ermitteln. Oft empfiehlt es sich das Auto vom TÜV oder der DEKRA übernehmen zu lassen. Unter anderem ist der Vorgang auch über das Internet möglich. o erfährt der Besitzer in nur kurzer Zeit, wie viel Erlös er für seinen Wagen bekommen kann. Der Wert dient als Orientierung, um später nicht abgezockt zu werden.

-> Im nächsten Schritt geht es an die Suche nach einem geeigneten Anbieter. Der Markt ist relativ groß, deswegen sollte sich Zeit gelassen werden. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote hat höchste Priorität. Händler können je nach Firma vor Ort oder online angetroffen werden.

-> Sobald der richtige Händler gefunden wurde, geht es an den Ankaufspreis. Häufige Argumente des Händlers sind unter anderem die Aufbereitung, das Inserieren oder die Gewährleistung. Von all diesen Punkten sollte man sich nicht ablenken lassen. Eine sachliche Argumentation ist der beste Weg. Am besten davor die Schmerzgrenze klar machen.

-> Auf keinen Fall sollte man sein Auto verkaufen beziehungsweise ankaufen, sofern kein Kaufvertrag vorhanden ist. Nach der Preisverhandlung sollte jede Person auf einen schriftlichen Vertrag bestehen. Dieser muss auch von beiden Parteien unterschrieben werden. Der Fahrzeugbrief wird erst dann übergeben, sobald der Kaufpreis ausgehändigt wurde. Nun ist der Vertragspartner der rechtmäßige Besitzer des Autos.

Fazit
Der Autoexport findet meist dann statt, wenn das Auto die Bedingungen nicht mehr erfüllt. Andere Länder können aufgrund ihrer lockeren Regeln davon profitieren. Der Ankauf kann aber auch nach hinten losgehen, sofern bestimmte Kriterien vernachlässigt werden. Auf jeden Fall ist ein Kaufvertrag nötig, in dem beide Personen ihre Unterschrift ablegen.

Linkaufbau

button-892164__180Grundsätzlich ist es nicht ganz so einfach Google zu verstehen, allerdings ist eine Verlinkung immer ein positives Votum für eine Homepage. Wenn eine Seite nicht gut und wichtig wäre, würde sie schließlich keine Links bekommen. Die Beliebtheit und die Qualität von einer Seite kann man demnach unter anderem an Backlinks festmachen. In den Anfangszeiten von Google und Co. konnte man mit Backlinks sicherlich noch viel erreichen, allerdings muss man heute schon ein bisschen vorsichtiger sein, wenn es um den Linkaufbau geht.

Eine Betreiber einer Homepage will mittlerweile nicht darauf warten, dass Links organisch entstehen und außerdem gibt es in vielen Branchen auch nicht genügend Potentiale, damit organisch verlinkt wird. Demnach werden Backlinks in vielen Fällen organisch aufgebaut, wobei nicht jede Agentur denselben Linkaufbau an den Tag legt. Es gilt also zunächst einen guten Anbieter zu finden, dem man vertrauen und kann der wirklich Interesse daran hat, die Seite nach vorne zu bringen. Es geht häufig zu sehr um Quantität und nicht um Qualität, was sehr schade ist. Zudem geht es um Bequemlichkeit, wenn keine wertigen Links verwendet werden. Wer sich PageRank auf Google genauer anschaut, wird etwas von einer Verteilung lesen. Jede Homepage kann durch einen Link PageRanks weitergeben.

Demnach können sehr schnell Backlinks aufgebaut werden. Google hat aber schon lange erkannt, dass Backlinks sehr schnell über öffentlich zugängliche Tools aufgebaut werden oder bei eBay gekauft werden können. Demnach handelte die Suchmaschine und passt seinen Algorithmus ständig an. Eine der wichtigsten Änderungen ist zum Beispiel der Ankertext, der von Google extrem berücksichtigt wird. Aus Suchmaschinensicht sehen zu viele Backlinks irgendwann nicht mehr organisch aus. Das ist vor allem dann der Fall, wenn plötzlich 100 neue Backlinks vorhanden sind und im nächsten Schritt wieder nichts passiert. Es geht also um einen langsam und natürlichen Aufbau. Unternehmen bemühen sich natürlich vermehrt, dass mehr Varianzen in die Verlinkungen gebracht werden, damit der Algorithmus nichts erkennt.

Andere Ankertexte und Verlinkungen auf die Start- oder die Unterseite und auch mal einen Link setzen – all diese Dinge bringen Schwung und Abwechslung auf die Seite und das Ganze sieht dann nicht so eingekauft aus. Diese Rezepte sollte jeder verwenden, wenn er nicht gleich negativ herausstechen möchte. Andernfalls droht Google sogar mit einer Abstrafung und dann wird man es nur noch sehr schwer nach vorne schaffen. Wer schon einmal Verlinkungen von Homepages analysiert hat, wird auch immer ganz typische Backlinks finden. Generell sollten auch immer die typischen Orte für Backlinks verwendet werden, weil man dort ohne großen Aufwand einen Link bekommt. Viele dieser Homepages sehen dann so aus. Im besten Fall sucht man sich immer einen guten Anbieter von Backlinks aus und lässt einen Profi ans Werk.